Buschhaubenhäher
Der Buschhaubenhäher (Cyanocorax melanocyaneusDer Rabenvogel (Corvidae) ist eine Vogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Er kommt in El Salvador, Guatemala, Honduras und Nicaragua vor. Seine natürlichen Lebensräume sind subtropische oder tropische feuchte Bergwälder und stark degradierte ehemalige Wälder.
Beschreibung:
Blauer Körper mit schwarzem Kopf und Kamm im aufrechten Zustand.
Lied:
Krächzender Ruf ähnlich dem einer Krähe.
Zucht:
Buschschopfhäher leben in Familiengruppen von bis zu 15–20 Tieren. Der gesamte Schwarm hilft bei der Aufzucht von drei bis sechs Eiern in einem Zweignest. Das dünne Nest aus kleinen Stöcken und Zweigen wird meist vom Weibchen gebaut. Sie legen drei bis sechs rosa bis dunkelrote Eier mit rotbrauner Zeichnung, die im April/Mai gelegt werden.
Diät:
Buschschopfhäher suchen sowohl in Bäumen und Sträuchern als auch am Boden nach Nahrung. Die Nahrung umfasst Insekten, Samen und Früchte wie Feigen. In Gefangenschaft: Paradise Earth Premium Softball Blend, eine Mischung aus getrockneten Insekten und Früchten.