Eurasische Elster
Eurasische Elster oder Elster (Pica Pica) ist ein in Europa, weiten Teilen Asiens und Nordwestafrikas heimischer Brutvogel. Sie ist eine von mehreren Vögeln aus der Familie der Rabenvögel, die als Elstern bezeichnet werden, und gehört zur holarktischen Radiation der „monochromen“ Elstern. In Europa wird „Magpie“ von englischsprachigen Menschen als Synonym für die Europäische Elster verwendet; die einzige andere Elster in Europa ist die Iberische Elster (Cyanopica-Keks), die auf die Iberische Halbinsel beschränkt ist.
Verteilung:
Das Verbreitungsgebiet der Elster erstreckt sich über das gemäßigte Eurasien von Spanien und Irland im Westen bis zur Halbinsel Kamtschatka und Taiwan im Osten. Es gibt auch Populationen in Nordwestafrika und auf Mittelmeerinseln. Die Art wurde in Japan auf der Insel Kyushu eingeführt.
Interessante Fakten:
Die Elster ist einer der intelligentesten Vögel und gilt als eines der intelligentesten Tiere überhaupt. Die Ausdehnung ihres Nidopalliums entspricht in etwa der relativen Größe des Gehirns von Schimpansen, Orang-Utans und Menschen.
Namen:
Elster und Elster.
Beschreibung:
Kopf, Hals und Brust des erwachsenen Männchens sind glänzend schwarz mit metallisch grünem und violettem Schimmer. Bauch- und Schulterfedern sind weiß und die Flügel schwarz mit grünem oder violettem Schimmer. Die Schwungfedern haben weiße Innenlappen, die bei geöffneten Flügeln deutlich sichtbar sind. Der Schwanz ist schwarz mit grünem und rötlich-violettem Schimmer. Beine und Schnabel sind schwarz und die Iris ist dunkelbraun. Das Gefieder der Geschlechter ist ähnlich, die Weibchen sind jedoch etwas kleiner. Jungvögel ähneln den Erwachsenen, weisen aber zunächst weniger Glanz auf dem rußigen Gefieder auf.
Zucht:
Beim Balzverhalten heben und senken die Männchen rasch ihre Kopffedern, strecken, öffnen und schließen ihren Schwanz fächerartig und rufen in sanften Tönen, die sich deutlich von ihrem üblichen Geschnatter unterscheiden. Die losen Federn der Flanken werden über die Schwungfedern gelegt und der Schulterfleck so ausgebreitet, dass das Weiß deutlich sichtbar ist, vermutlich um Weibchen anzulocken. Es folgen kurze, federleichte Flüge und Verfolgungsjagden. Es werden drei bis zehn hellblaugrüne Eier mit dichten olivbraunen Flecken und Sprenkeln abgelegt. Die Brutzeit der Weibchen beträgt 21–22 Tage. Das Flüggewerden dauert etwa 27 Tage.
Ernährung der Elster:
Die Elster ist ein Allesfresser, der sich von Jungvögeln und Eiern, Insekten, Eicheln, Getreide und anderen pflanzlichen Stoffen ernährt.
In Gefangenschaft: Paradise Earth Softbill Blend und getrocknete Insekten.