Die Krickente (Anas carolinensis) ist die kleinste Gründelente Nordamerikas.
Krickenten sind am Boden, im Wasser und in der Luft flink. Die Männchen sind auffallend gefärbt mit leuchtend metallisch-grünem Spiegelgefieder sowie einem dunkelgrünen Band quer über Kopf und Augen. Die Männchen haben außerdem eine kastanienbraune Färbung am oberen und unteren Teil des Kopfes, einen schieferschwarzen Schnabel und eine aufwendige Streifen- und Wulstzeichnung an Seiten und Rücken. Beine und Füße sind grau. Von weitem erscheinen die Männchen überwiegend hellgrau mit dunklem Kopf, gelbbrauner Oberbrust und einem leuchtend weißen Strich seitlich an der Brust. Die Weibchen könnten mit kleinen Stockenten verwechselt werden, da sie – wie bei Enten aus nördlichen Klimazonen üblich – matter und weit weniger auffällig als die Männchen sind. Männchen in der Scharlachroten Ente sind ähnlich gefärbt wie die Weibchen.
Verbreitung: In fast ganz Nordamerika verbreitet.
Lebensraum: Krickenten sind am häufigsten auf offenen Feldern, in Wäldern, im Buschland, im Watt und in landwirtschaftlichen Gebieten in der Nähe von Wasser zu finden. Es handelt sich um Entenarten, die in gemischten Prärie- und Feuchtgebieten vorkommen.
Status in der Wildnis: häufig
Status in der Vogelzucht: beliebt
Brutzeit: Krickenten beginnen ihre Brutzeit im zeitigen Frühjahr. Sie brüten einzeln und paarweise monogam. Sie nisten am Boden und bevorzugen einen geschützten und abgeschiedenen Platz. Gelegentlich nutzen sie auch Nistkästen. Die Brutzeit ist oft schon im ersten Jahr erfolgreich. Das Gelege umfasst 6–12 Eier; die Brutzeit beträgt 22–24 Tage. Entenküken sind robust, meist recht zahm und leicht aufzuziehen. Das Weibchen kümmert sich um sie, aber die Küken beginnen fast sofort, selbstständig zu fressen.
Lebensdauer: Die Krickente kann 20–30 Jahre alt werden.
Größe: Krickenten sind winzige Enten und können nur 325 Gramm wiegen. Sie sind 30 bis 40 cm lang.
Haltungsanforderungen: Aufgrund ihrer extrem geringen Größe passen Krickenten problemlos durch fünf Zentimeter große Öffnungen in Volierengittern. Abgesehen davon sind sie in Gefangenschaft leicht zu halten und zu züchten. Krickenten sind kälteresistent und vertragen sich in der Regel gut mit anderen Wasservogelarten. Achten Sie jedoch darauf, dass andere größere Arten die kleinen Enten nicht bedrängen. Die Voliere oder das Gehege muss außerdem abgedeckt werden, da diese Enten fliegen können. Sorgen Sie außerdem für ausreichenden Schutz vor Raubtieren.
Ernährung: Krickenten suchen in seichtem Wasser nach Nahrung, indem sie sich nach oben neigen. Sie ernähren sich auch an Land. Die Ernährung ist überwiegend vegetarisch. Für die Haltung in Gefangenschaft wird eine handelsübliche Enten- oder Wasservogeldiät mit 18% Protein empfohlen.
Sonstige Hinweise: Die Krickente ist die wendigste Flugente Nordamerikas – sie kann in der Luft kreisen und sich in einem kompakten Schwarm drehen, ähnlich wie Felsentauben.