Mähnengänse online kaufen

Artikelnummer: MANG Kategorie:

Senden Sie eine Anfrage

Für eine schnelle Kontaktaufnahme schreiben Sie uns eine SMS oder rufen Sie uns unter +1 904-441-0776 an.

E-Mail: sales@tropicalwingsbirds.shop

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Chenonetta jubata, Mähnengänse, sind auch als Mähnenenten und Australische Brautenten bekannt. Sie sind die einzige Art ihrer Gattung, und Ornithologen diskutieren, ob Mähnengänse näher mit Gründelenten verwandt sind, wie sie es tun, oder mit Brandgänsen. Sie scheinen Merkmale verschiedener Arten aufzuweisen.

Mähnengänse sind wunderbare Vögel und von allen Wildgänsen und -enten lassen sie sich leichter zahm machen und werden Menschen gegenüber recht zutraulich und entspannt. Sie haben ein sehr charakteristisches Aussehen mit einem wunderschönen Flitter aus weißen und kastanienbraunen Federn über der Brust. Männchen haben einen dunkelbraunen Kopf mit einem dunkleren, mähnenartigen Kamm, der sich bei der Balz auf dem Hinterkopf und Nacken aufstellt. Weibchen sind weniger auffällig, mit einem matteren braunen Kopf, aber hellen Streifen um die Augen. Die Körperform der Mähnengans scheint eine Mischung aus Gans und Ente zu sein, mit einem kurzen Schnabel und langen Beinen. Sie sind gute Flieger und können hervorragend sitzen.

Mähnengänse sind robust und pflegeleicht und kommen gut mit anderen Wasservogelarten aus.

Verbreitung: Die Australische Brautente ist in Australien, einschließlich Tasmanien, weit verbreitet.

Lebensraum: Mähnengänse kommen nicht in trockenen Regionen vor, haben sich aber an viele andere Lebensräume in Australien angepasst. Sie sind häufig in Grasland, offenen Wäldern, Weiden, Feuchtgebieten, entlang der Küste und auf Feldern anzutreffen. Obwohl diese Vögel auch schwimmen, ernähren sie sich hauptsächlich von der Weide. In großen offenen Gewässern sieht man sie selten. Mähnengänse schlafen nachts in Bäumen und bauen ihre Nester in Baumhöhlen. Wasser ist für diese Vögel keine Voraussetzung, oft befinden sich ihre Nester in dichten Wäldern ohne Wasser in der Nähe.

Status in der Wildnis: Die Mähnengans ist in der Wildnis sehr häufig und wird als nicht gefährdet eingestuft.

Status in der Vogelzucht: Diese Vögel sind leicht zu halten und gedeihen gut in Gefangenschaft. Daher sind sie in Wasservogelsammlungen und Volieren auf der ganzen Welt sehr beliebt.

Fortpflanzung: Mähnengänse vermehren sich in Gefangenschaft gut und können sogar drei Gelege pro Jahr aufziehen. Paare bilden monogame Bindungen und bleiben das ganze Jahr über zusammen. Die Nester befinden sich in Baumhöhlen, und die Gänse nutzen oft immer wieder dieselbe Höhle zum Nisten. Ein Gelege besteht meist aus 6-12 cremeweißen Eiern und wird nur vom Weibchen etwa 28 Tage lang bebrütet. Das Männchen hält Wache, während die Gänse brüten.

Lebensdauer: Die Mähnengans kann ein Alter von 15 bis 20 Jahren erreichen.

Größe: Mähnengänse sind mittelgroße Wasservögel. Sie sind 43–50 cm lang und wiegen etwa 0,7 kg.

Haltungsanforderungen: Mähnengänse benötigen kein großes Gewässer. Sie sind in erster Linie Weidetiere. Ein großes Gehege mit Zugang zu Weideland wäre ideal. Mähnengänse sind ausgezeichnete Flieger, berücksichtigen Sie dies bei der Gestaltung Ihres Geheges. Sorgen Sie unbedingt für Schutz vor Raubtieren und Sitzgelegenheiten, da diese Vögel gerne nachts sitzen. Zum Nisten benötigen sie einen Nistkasten, der recht hoch im Gehege angebracht ist.

Ernährung: Mähnengänse ernähren sich hauptsächlich von Weidepflanzen wie Gras, Klee usw. Sie plantschen in der freien Natur zwar im flachen Wasser, grasen aber meist an den Ufern von Gewässern. Ein geeigneter Fütterungsplan wäre eine hochwertige Wasser- oder Wildvogelfütterung mit Zugang zu Weideland.

Sonstige Hinweise: Weibliche Mähnengänse können recht laut und gesprächig sein. Die Männchen sind deutlich leiser und geben tiefe, nasale Geräusche von sich, die denen anderer Entenarten ähneln.

Warenkorb
de_DEGerman
Nach oben scrollen