Kaufen Sie Chiloe-Pfeifenten online

Artikelnummer: KIND Kategorie:

Senden Sie eine Anfrage

Für eine schnelle Kontaktaufnahme schreiben Sie uns eine SMS oder rufen Sie uns unter +1 904-441-0776 an.

E-Mail: sales@tropicalwingsbirds.shop

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Chiloé-Pfeifenten

Anas sibilatrix

Die Chiloé-Pfeifente ist eine tolle Ente für Anfänger. Sie ist nicht aggressiv, lässt sich in Gefangenschaft leicht züchten, ist winterhart und eignet sich hervorragend für gemischte Herden.

Männchen und Weibchen ähneln sich in der Färbung, wobei die Weibchen etwas matter sind und einen grauen Flügelfleck haben, während die Männchen einen weißen Flügelfleck haben. Beide Geschlechter haben einen grauen Schnabel mit schwarzer Spitze und graue Beine. Ihre Brust ist schwarz-weiß gebändert; die Flanken der Erpel sind rostfarben, bei den Hennen hellbraun. Beide Geschlechter haben eine schillernd grüne Kappe und weiße Wangen und Stirn.

Verbreitung: Chiloé-Pfeifenten sind im südlichen Südamerika beheimatet und haben ein Verbreitungsgebiet von Argentinien bis Südbrasilien. Sie sind eine der wenigen Wasservögel, die die Drakestraße zwischen der Südspitze Südamerikas und der Antarktis durchschwimmen. Obwohl die nördliche Grenze ihres Verbreitungsgebiets in Argentinien liegt, wurden vereinzelte Exemplare bis in den Norden des US-Bundesstaates Georgia gesichtet.

Lebensraum: Diese Enten leben in Süßwasserseen, Sümpfen und langsam fließenden Flüssen. Sie grasen gerne.

Status in der Wildnis: Die wilde Population der Chiloé-Pfeifenten ist stabil und besteht aus über 500.000 erwachsenen Tieren.

Status in der Vogelzucht: Die Chiloé-Pfeifente wurde erstmals im 19. Jahrhundert in Gefangenschaft gezüchtet und 1870 in Europa eingeführt. Da es sich um eine leicht zu züchtende und nicht aggressive Art handelt, ist sie seither in Wasservogelsammlungen und Zoos beliebt.

Brut und Brutzeit: Enten bilden monogame Paare. Sie bauen ihre Nester in Grasflächen, nutzen aber auch Nistkästen, falls vorhanden. Hennen beginnen im April mit dem Legen, meist 8–10 cremefarbene Eier. Die Brutzeit beträgt etwa 25 Tage. Erpel helfen oft bei der Aufzucht der Jungen. Jungvögel ähneln Hühnern und haben nach einem Jahr das Federkleid von Erwachsenen, beginnen aber möglicherweise erst im zweiten Jahr mit der Brut.

Lebensdauer: Chiloé-Pfeifenten werden normalerweise 20 bis 30 Jahre alt.

Gewicht im ausgewachsenen Zustand: Es handelt sich im Allgemeinen um eine kleine Rasse, das Durchschnittsgewicht eines ausgewachsenen Hundes beträgt etwa 2 Pfund.

Haltungsanforderungen: Als Wasservögel benötigen Chiloé-Pfeifenten eine Wasserquelle. Sie kommen gut in gemischten Haltungsformen zurecht, daher ist die Unterbringung mit anderen Entenarten problemlos möglich.

Ernährung: Diese Rasse ist ein Allesfresser, bevorzugt aber Pflanzen gegenüber Insekten. Daher ist ausreichend Platz zum Grasen erforderlich. Sie benötigen außerdem frisches Wasser, z. B. einen Teich oder See. Zusätzlich können sie mit Wasser- oder Wildvogelfutter gefüttert werden.

Warenkorb
de_DEGerman
Nach oben scrollen