Grünflügelara zu verkaufen
Der Grünflügelara ist ein großer Vogel. Er gehört zur Gattung Ara und damit zur Ordnung der Papageien. Wenn Sie Grünflügelaras online kaufen möchten, sollten Sie wissen, dass Grünflügelaras manchmal kleine rote Federn im Gesicht verlieren. Typisch für Aras ist der kräftige, große Schnabel. Seine kräftigen Zehen sind grau. Das Geschlecht lässt sich nicht leicht bestimmen, da sich Weibchen und Männchen optisch kaum unterscheiden.
Der Grünflügelara ist ein großer Papagei mit überwiegend rotem Gefieder. Kaufen Sie Grünflügelaras online. Die Flügel- und Schwanzfedern sind blau und grün, daher der Name. Das nackte Gesicht ist weiß und mit kleinen roten Federn gestreift. Kaufen Sie Grünflügelaras online.
Merkmale;
Größe: Ungefähr 65–92,5 cm (26–37 Zoll); Flügelspannweite 102–122,5 cm (41–49 Zoll).
Gewicht: ca. 1250–1700 g (43,8–59,5 oz.).
Ernährung: Ernährt sich von Samen, Früchten, Nüssen, Beeren, Blättern, Salzen und Mineralien der Flussufer.
Inkubationszeit: ca. 28 Tage.
Gelegegröße: Bis zu 3 Eier.
Jungvogeldauer 90–100 Tage.
Geschlechtsreife 3–4 Jahre.
Lebensdauer: Bis zu 60–80 Jahre.
Verbreitung: Weit verbreitet in ganz Südamerika.
Lebensraum: In tropischen Regenwäldern, Savannen und Mangroven.
Flügel;
Der Grünflügelara erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 125 Zentimetern, ein Gewicht von bis zu 1700 Gramm und eine Gesamtkörperlänge von bis zu 100 Zentimetern. Neben dem Hyazinth-Ara ist er die größte Art der Ara-Familie. Junge Grünflügelaras unterscheiden sich von erwachsenen Tieren. Im Gegensatz zu älteren Exemplaren ist ihre Iris braun, nicht gelb, und der Unterschnabel ist nicht schwarz, sondern grau. Kaufen Sie Grünflügelaras online.
Grünflügelaras werden oft mit Scharlacharas verwechselt; Grünflügelaras haben Gesichtsfedern und grüne statt gelbe Flügelfedern. Grünflügelaras sind schwerer als Blau-Gold- und Scharlacharas. Grünflügelaras vertragen sich mit den meisten anderen Aras ihrer Größe, daher ist es in Ordnung, zwei Aras zusammen zu halten. Lassen Sie Vögel verschiedener Arten jedoch nicht miteinander brüten.
Temperament des Grünflügelaras
Pflege von Grünflügelaras