Spix-Ara-Babys zu verkaufen
Spix-Ara-Babys zu verkaufen, die Spix-Ara (Cyanopsitta spixii) – auch bekannt als die Kleine Blau Ara zu verkaufen – der mit Abstand seltenste Ara der Welt. Wir haben diese Aras aus Brasilien importiert und züchten sie seit 2011. Spix-Ara-Babys zu verkaufen. Der Spix-Ara gehört zu einer Gruppe die gemeinhin als „Blaue Aras“ bezeichnet werden und zu denen auch die eng verwandten Blauaras (Anodorhynchus glaucus), Lear-Aras Aras (Anodorhynchus leari) und die Hyazinthe (Anodorhynchus hyacinthinus). Alle Mitglieder dieser Gruppe sind entweder ausgestorben oder vom Aussterben bedroht.
Klassifizierung von Spix-Ara-Babys
Klasse: Aves.
Befehl: Papageienvögel.
Familie: Papageien
Gattung und Art: Monotypische Gattung. Ursprünglich Sittace Spixii Wagler 1832 genannt (Collar et al. 1992). Cyanopsittaca Bonaparte 1850er Jahre, Cyanopsittacus Salvadori 1891 (Juniper 2002).
Unterart: Es sind keine Unterarten bekannt.
Allgemeiner Name: Spix-Ara.
Andere gebräuchliche Namen: Kleiner Blauara, Ararinha Azul (PO), Spixara (D), Ara de Spix (F), Spix Ara (DK), Guacamayo de Spix (E).
Typusexemplar: Gesammelt von Johann Baptist von Spix im April 1819 in Joazeiro, Rio São Francisco, Brasilien, verwendet von Johann Wagler bei der Beschreibung der Art im Jahr 1832.
Etymologie: Cyanopsitta bedeutet blauer Papagei; spixii ist nach Johann Baptist von Spix benannt.
Lebensdauer
Basierend auf den wenigen verfügbaren Daten zu dieser Art können sie 20 bis 40 Jahre alt werden, im Durchschnitt 28 bis 29 Jahre. Schätzungen zufolge können in Gefangenschaft gehaltene Vögel etwa 10 Jahre länger leben als wildlebende Exemplare. Der älteste registrierte Spix-Ara schlüpfte 1976 und brachte 2010 – im reifen Alter von 35 Jahren – zwei Küken zur Welt. (Geschlüpft im Al Wabra Wildlife Preservation [AWWP] in Doha, Katar).