Zitronenkakadu
Der Zitronenhaubenkakadu ist ein mittelgroßer Kakadu mit orangefarbenem Schopf, dunkelgrauem Schnabel, hellorangen Ohrflecken und kräftigen Füßen und Krallen. Die Unterseite der größeren Flügel- und Schwanzfedern ist blassgelb. Die Augenlidfarbe ist sehr hellblau. Beide Geschlechter sind ähnlich. Einmal eingelebt, ist der Zitronenhaubenkakadu neugierig und anhänglich und möchte so oft wie möglich an Ihrer Seite sein. Zitronenhaubenkakadus sind für Vogelbesitzer zu empfehlen, die viel Freizeit mit ihrem Haustier verbringen können. Kakadus brauchen im Allgemeinen mehr menschliche Aufmerksamkeit als andere Papageienarten, und der Zitronenhaubenkakadu ist ein klassisches Beispiel dafür.
Zitronenkakadus sind für Papageienverhältnisse im Allgemeinen leise, können aber laute Knurrlaute ausstoßen, die sich plötzlich zu sehr hohen, erschreckenden Schreien steigern können. Vögel, die zu Sprechern werden, tun dies am ehesten frühmorgens. Zitronenkakadus sind weniger gut in der Stimmimitation als andere Papageienarten und verfügen über einen erlernten Wortschatz von höchstens etwa 15 Wörtern und Sätzen.
Farben und Markierungen
Zitronenkakadus zum Verkauf sind überwiegend weiß, mit blass orangefarbenen Flecken auf den Wangen, blass gelb auf der Unterseite ihrer Flügel und Schwanzfedern und einem leuchtend orangefarbenen Kamm, der sie deutlich von den anderen unterscheidet Gelbhaubenkakadu Unterart, deren Haube gelb ist. Der Zitronenkakadu hat dunkelgraue Füße und einen grauschwarzen Schnabel. Männchen und Weibchen sind weitgehend identisch, aber die Männchen haben schwarze Augen, während die Weibchen braune Augen haben.
Pflege
Mit ihren wunderschönen Farben und ihrem liebenswerten Charakter sind Zitronenkakadus bereits beliebte Haustiere und werden es immer mehr. Diese Art ist nicht häufig in Zoohandlungen zu finden, daher sollten Sie sich an einen Züchter wenden. Bevor Sie sich jedoch einen solchen Vogel kaufen, sollten potenzielle Besitzer wissen, dass es sich um empfindliche Vögel handelt, die Zeit benötigen.
Wenn Sie sich für einen Zitronenkakadu entscheiden, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie genügend Freizeit haben, um ihn zu pflegen. Wie alle Kakadus, das sind sehr soziale Vögel und sie brauchen viel menschliche Interaktion, um emotional gesund zu bleiben. Zitronen, die vernachlässigt werden, können sehr schnell zu Schreien und destruktivem Verhalten neigen.
Zitronenkakadu füttern
Wie alle Kakadus neigen auch Zitronenkakadus zur Gewichtszunahme, daher sollten Besitzer ihre Fettaufnahme im Auge behalten. Eine gesunde Ernährung für einen Zitronenkakadu als Haustier sollte aus hochwertigen Pellets, einer moderaten Menge an Saatmischung und täglich frischen, vogelverträglichen Früchten und Gemüse bestehen. In Gefangenschaft fressen diese Vögel etwas Eiweiß in Form von gekochtem Hühnchen oder anderem Fleisch.
Übung
Alle Papageien brauchen Bewegung, und der Zitronenkakadu bildet da keine Ausnahme. Besitzer sollten diesen Vögeln täglich mindestens drei bis vier Stunden Zeit außerhalb des Käfigs geben, damit sie spielen und ihre Muskeln dehnen können.
Diese Zeit außerhalb des Käfigs bietet den Vögeln auch den wichtigen menschlichen Kontakt, den sie brauchen. Kakadus haben starke Schnäbel und Kiefer, daher ist es wichtig, ihnen viele sichere Kauspielzeuge zur Verfügung zu stellen.
Häufige Gesundheitsprobleme bei Zitronenkakadus
Wie andere Kakadus ist auch der Zitronenkakadu anfällig für Psittakose, eine durch Bakterien verursachte Krankheit Chlamydia psitttici. Ein Vogel, der Lethargie, Augenausfluss und Atemprobleme zeigt, könnte an dieser Krankheit leiden und muss wahrscheinlich mit Antibiotika behandelt werden.
Auch Nährstoffmängel kommen bei Zitronenkakadus häufig vor und können durch eine ausgewogene Ernährung und/oder Vitaminpräparate verhindert werden.