Kaufen Sie Wandering Whistling Ducks online

Artikelnummer: WAWD Kategorie:

Senden Sie eine Anfrage

Für eine schnelle Kontaktaufnahme schreiben Sie uns eine SMS oder rufen Sie uns unter +1 904-441-0776 an.

E-Mail: sales@tropicalwingsbirds.shop

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.

Anderer Name: Wandernde pfeifende Baumente

Wanderpfeifenten sind robuste und kräftig aussehende Wasservögel und wirken wie eine Kreuzung aus Gans und Ente. Sie sind hochgewachsen, haben einen langen Hals und lange Beine, was ihnen ein sehr aufrechtes Aussehen verleiht. Und sie stoßen sehr laute Pfeifrufe aus.

Wanderpfeifenten haben eine attraktive Färbung in Kastanien- und Bernsteintönen. Männchen und Weibchen sind sich sehr ähnlich. Sie haben große dunkle Augen, die sich hübsch von einem hellen, weizen- oder lederfarbenen Gesicht abheben. Sie haben einen schwarzen Schnabel und schwarze Füße sowie einen dunklen Streifen über dem Kopf, der sich bis zum Nacken erstreckt. Die Vorderseite des Halses und die Brust sind dramatisch gesprenkelt, und die Federn an den Seiten bilden ein attraktives weißes, wellenförmiges Muster.

Verbreitung: Wanderpfeifenten sind in freier Wildbahn im südlichen Pazifik zu finden. Sie sind hauptsächlich Bewohner des Nordostens oder tropischen Australiens sowie verschiedener pazifischer Inseln, darunter die Philippinen und Indonesien.

Lebensraum: Wanderpfeifenten werden manchmal auch Baumenten genannt, bewohnen jedoch selten Bäume und verbringen die meiste Zeit lieber im Wasser. Diese Vögel suchen normalerweise tiefes Wasser wie Lagunen oder Seen auf, wo die Wasservegetation, die den Großteil ihrer Nahrung ausmacht, reichlich vorhanden ist. Wanderpfeifenten verlassen selten die Ufernähe und schwimmen und tauchen sehr gut.

Status in der Wildnis: Wanderpfeifenten haben eine gesunde Population in der Wildnis und werden derzeit als nicht gefährdet eingestuft.

Status in der Vogelzucht: Wanderpfeifenten sind schwer zu finden und in Wasservogelsammlungen in Nordamerika recht selten.

Brutzeit: Die Brutzeit findet im Frühjahr statt und wird in freier Wildbahn durch die Regenzeit eingeläutet. Abhängig vom Klima kann die Brutzeit auf der Nordhalbkugel zwischen Dezember und Mai stattfinden. Einige Züchter verwenden Sprinkleranlagen, um eine Regenzeit zu simulieren und so den Brutbeginn einzuleiten. Normalerweise werden 6–15 Eier in ein Nest in der Nähe des Wassers im dichten Gras gelegt. Manchmal werden auch Nistkästen verwendet. Wanderpfeifenten sind in der Regel erfolgreiche Eltern. Beachten Sie, dass Pfeifentenarten sowie einige andere Entenarten sich untereinander kreuzen können. Paare sollten daher während der Brutzeit in getrennten Gehegen gehalten werden.

Lebensdauer: Die Lebensdauer von Enten in Gefangenschaft übersteigt die von Enten in freier Wildbahn bei weitem. Wanderpfeifenten können über 15 Jahre alt werden.

Größe: Wanderpfeifenten wiegen etwa 1,5 bis 2 Pfund. Sie sind 21 bis 23 Zoll lang.

Haltungsanforderungen: Wanderpfeifenten stammen aus warmen Regionen und gehören zu den am wenigsten widerstandsfähigen Wildentenarten. In den meisten Teilen der USA ist für die Haltung dieser Vögel ein Winterschutz erforderlich, da sie anfällig für Erfrierungen sind. Die Vögel benötigen außerdem eine ausreichende Wasserquelle, um zu gedeihen. Ein Gehege mit einem 90 cm tiefen Teich und viel Vegetation wäre ideal. Gras und weiche Einstreu sind für die Haltung dieser Art wichtig. Wanderpfeifenten gedeihen in Gefangenschaft im Allgemeinen gut.

Ernährung: Die Nahrung der Wanderpfeifente in freier Wildbahn besteht hauptsächlich aus Wasserpflanzen und Uferpflanzen, obwohl sie auch Insekten und wirbellose Wassertiere frisst. In Gefangenschaft ist eine handelsübliche Wasservogelnahrung auf Getreidebasis geeignet.

Sonstige Hinweise: Dendrocygna ist eine Unterfamilie von Wasservogelarten, die alle pfeifen. Obwohl sie als Enten bezeichnet werden, sind sie keine echten Enten, und die Einordnung der Pfeifenten in eine größere Wasservogelgruppe ist unter Ornithologen immer wieder umstritten. Weltweit gibt es acht Arten von Pfeifenten.

Warenkorb
de_CHGerman (Switzerland)
Nach oben scrollen